Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
embedded_systems:experimentiersystem:vl53l0x-tof-sensor [2022-05-12 12:08] Moritz Lammerichembedded_systems:experimentiersystem:vl53l0x-tof-sensor [2024-01-23 12:12] Urs Graf
Zeile 3: Zeile 3:
 Der [[ https://www.st.com/en/imaging-and-photonics-solutions/vl53l0x.html | VL53L0X ]] ist eine neue Generation von ToF Sensoren, die genaue Distanzmessungen bis 2m erlaubt. Der [[ https://www.st.com/en/imaging-and-photonics-solutions/vl53l0x.html | VL53L0X ]] ist eine neue Generation von ToF Sensoren, die genaue Distanzmessungen bis 2m erlaubt.
  
-===== Verwendung mit dem MPC555 / Zynq7000 =====+ 
 +===== Verwendung mit dem Python unter Linux auf dem Zynq7000 ===== 
 + 
 +Der VL53L0X kann mit dem MPC55 und dem Zynq7000 verwendet werden. Es wird jedoch  
 +^ STM32L432KC ^ VL53L0X          ^ 
 +| PA9 (D1)    | SCL              | 
 +| PA10 (D0)   | SDA              | 
 +| PA3 (A2)    | XSHUT (Sensor 1) | 
 +| PA4 (A3)    | XSHUT (Sensor 2) | 
 +| PA5 (A4)    | XSHUT (Sensor 3) | 
 +| PA6 (A5)    | XSHUT (Sensor 4) | 
 +| GND         | GND              | 
 + 
 +===== Verwendung mit Deep auf dem MPC555 / Zynq7000 =====
  
 Der VL53L0X kann mit dem MPC55 und dem Zynq7000 verwendet werden. Es wird jedoch ein zweiter Mikrocontroller zum Anschluss an diesen benötigt. Die OST stellt eine fertige Firmware für das [[https://www.st.com/en/evaluation-tools/nucleo-l432kc.html | Nucleo STM32L432KC Board]] zur Verfügung. **Es können maximal 4 Sensoren angesteuert werden.** Der VL53L0X kann mit dem MPC55 und dem Zynq7000 verwendet werden. Es wird jedoch ein zweiter Mikrocontroller zum Anschluss an diesen benötigt. Die OST stellt eine fertige Firmware für das [[https://www.st.com/en/evaluation-tools/nucleo-l432kc.html | Nucleo STM32L432KC Board]] zur Verfügung. **Es können maximal 4 Sensoren angesteuert werden.**