Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
fpga:cyclone_iv:altera_de2_115 [2012-03-06 14:19] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1fpga:cyclone_iv:altera_de2_115 [2013-01-14 17:31] arato
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Altera Cyclone IV DE2-115 Development Board ====== ====== Altera Cyclone IV DE2-115 Development Board ======
-{{ :embedded_systems:cyclone_iv:de2_115.jpg?400&nolink|DE2-115}}+{{ :fpga:cyclone_iv:de2_115.jpg?300|}}
 Das Board enthält ein Cyclone IV EP4CE115F29C7 FPGA ([[http://www.altera.com/literature/hb/cyclone-iv/cyclone4-handbook.pdf|Handbuch]]). Die folgenden Interfaces sind vorhanden: Das Board enthält ein Cyclone IV EP4CE115F29C7 FPGA ([[http://www.altera.com/literature/hb/cyclone-iv/cyclone4-handbook.pdf|Handbuch]]). Die folgenden Interfaces sind vorhanden:
   * Built-in USB-Blaster for FPGA configuration   * Built-in USB-Blaster for FPGA configuration
Zeile 13: Zeile 13:
   * Expansion headers (one 40-pin header)   * Expansion headers (one 40-pin header)
   * HSMC high-speed header   * HSMC high-speed header
- +\\ 
-Das Board bietet ist mit 128MB SDRAM, 2MB SRAM und 8MB Flash bestückt. Weiter hat es 8 7-Segment Anzeigen und ein LCD-Display. Ein 50MHz Quarz ist onboard vorhanden. Zudem gibt es jede Menge LED's und Schalter, wobei 4 hardwaremässig entprellt sind.+Das Board bietet ist mit 128MB SDRAM, 2MB SRAM und 8MB Flash bestückt. \\ 
 +Weiter hat es 8 7-Segment Anzeigen und ein LCD-Display. Ein 50MHz Quarz \\ 
 +gibt den Grundtakt. Zudem gibt es jede Menge LED's und Schalter, wobei \\ 
 +4 hardwaremässig entprellt sind.
  
 ===== Erweiterungsplatinen ===== ===== Erweiterungsplatinen =====