Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
software:ant:start [2014-01-07 08:55] zueger1software:ant:start [2014-01-07 09:02] zueger1
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Apache Ant ====== ====== Apache Ant ======
-<box right 25% blue | **Qt**> +<box right 25% blue | **Apache Ant**> 
-{{ .:apache-ant-logo.png?170&nolink | Qt}}+{{ .:apache-ant-logo.png?170&nolink | Apache Ant}} 
 +\\
 ---- ----
   * [[http://ant.apache.org | Projektwebseite]]   * [[http://ant.apache.org | Projektwebseite]]
Zeile 10: Zeile 11:
  
 Apache Ant ist ein freies Kommandozeilen-Programm zum automatisierten Erzeugen von ausführbaren Computerprogrammen aus Quellcode. Es wird von der Apache Foundation entwickelt und hauptsächlich zum Erzeugen von Java-Anwendungen eingesetzt. Es kann jedoch auch für C oder C++ verwendet werden. Grundsätzlich kann Ant für alle Arten von Prozessen verwendet werden, welche mittels Aufgaben und Zielen beschrieben werden kann. Apache Ant ist ein freies Kommandozeilen-Programm zum automatisierten Erzeugen von ausführbaren Computerprogrammen aus Quellcode. Es wird von der Apache Foundation entwickelt und hauptsächlich zum Erzeugen von Java-Anwendungen eingesetzt. Es kann jedoch auch für C oder C++ verwendet werden. Grundsätzlich kann Ant für alle Arten von Prozessen verwendet werden, welche mittels Aufgaben und Zielen beschrieben werden kann.
 +
 +===== Dokumentation und Literatur =====
 +  * [[http://ant.apache.org/manual/index.html | Apache Ant Manual (Englisch)]]
 +  * [[:Literatur:Matzke:Ant eine praktische Einführung | B. Matzke: Ant eine praktische Einführung]]
  
 ===== Einfaches Beispiel ===== ===== Einfaches Beispiel =====
Zeile 16: Zeile 21:
   * //clean// räumt vorgängige Kompiliervorgänge wieder auf, in dem es einige Verzeichnisse und Dateien löscht.   * //clean// räumt vorgängige Kompiliervorgänge wieder auf, in dem es einige Verzeichnisse und Dateien löscht.
  
-<code xml>+<file xml build.xml>
 <?xml version="1.0"?> <?xml version="1.0"?>
   <project name="Demo" basedir="." default="build">   <project name="Demo" basedir="." default="build">
Zeile 68: Zeile 73:
     </target>     </target>
   </project>   </project>
-</code>+</file>