Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Actung

Diese Dokumentation befindet sich noch im Entwicklungsstadium

Robi2 Remote Interface

Es besteht die Möglichkeit, den Robi softwaretechnisch fernzusteuern. Hierfür wird auf dem Robi eine Server-Applikation installiert, welche eine vereinfachte Form eines RMI Servers zur Verfügung stellt.

Das Kommunikationsprotokoll

Das Protokoll funktioniert nach dem Request-Response Prinzip wobei jeweils der Client die Requests stellt. Das Protokoll ist als Textformat entworfen. Dies ermöglicht die Überquerung von Plattformen, ohne dabei die Endianness oder ähnliches beachten zu müssen. Da es sich um geringe Datenmengen handelt, ist der Overhead vertretbar. Nötigenfalls wäre eine Übersetzung in ein binäres Format wäre einfach zu vollziehen.

Request und Response werden jeweils durch ein Startzeichen FIXME