Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
software:linux:debian:installieren [2013-03-27 14:22] zueger1software:linux:debian:installieren [2018-10-10 09:23] graf
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Debian Installationsanleitung ======+====== Debian installieren ====== 
  
 Das Debian Projekt stellt eine sehr ausführliche Installationsanleitung bereit: Das Debian Projekt stellt eine sehr ausführliche Installationsanleitung bereit:
Zeile 7: Zeile 8:
 ===== Installation in einer Virtuellen Maschine ===== ===== Installation in einer Virtuellen Maschine =====
 ==== VirtualBox ==== ==== VirtualBox ====
-Nach der Installation von Debian sind folgende Schritte notwendig, um die nahtlose Integration in VirtualBox zu erreichen. +Virtual Box starten und neue VM anlegen (Linux / Debian). Unter Massenspeicher eine passende Debian-Installation (iso-Datei) auswählen. Dann VM starten und Installationsvorgang folgen. Für Debian 7 (Wheezy) ist die Arbeit jetzt abgeschlossen. \\ 
-  - Virtuelle Maschine Startein +Für Debian 6 (Squeeze) sind folgende Schritte notwendig, um die nahtlose Integration in VirtualBox zu erreichen. Debian erkennt während der Installation, dass diese in VirtualBox erfolgt und installiert die dafür notwendigen Gasterweiterungen automatischLeider liegen diese in der Version Squeeze jedoch noch in Version 3.2 vor, während VirtualBox bereits bei Version 4.x ist. Es ist daher empfehlenswert, diese zu aktualisieren. Dazu sind folgende Schritte notwendig: 
-  - In VirtualBox auf //Geräte// -> //Gasterweiterungen installieren...// klicken+  - Virtuelle Maschine Start
   - In der virtuellen Maschine ein Root Terminal öffnen: //Applications// -> //Accessories// -> //Root Terminal//   - In der virtuellen Maschine ein Root Terminal öffnen: //Applications// -> //Accessories// -> //Root Terminal//
-  - Virtuelle CD mounten: \\<code># mount /dev/cdrom</code>+  - Sicherstellen, dass die neusten Update installiert sind: <code># apt-get update && apt-get upgrade</code> 
 +  - Zusätzlich benötigte Pakete installieren: <code># apt-get install build-essential module-assistant</code> 
 +  - Modul Assistent ausführen, um das System auf das Erstellen eines neuen Kernel-Modules vorzubereiten: <code># m-a prepare</code> 
 +  - In VirtualBox auf //Geräte// -> //Gasterweiterungen installieren...// klicken 
 +  - Virtuelle CD mounten: <code># mount /dev/cdrom</code> 
 +  - Verzeichnis wechseln: <code># cd /media/cdrom0/</code> 
 +  - Installationsassistent starten: <code># sh /media/cdrom/VBoxLinuxAdditions.run</code> 
 +  - Installationsanleitung des Assistenten folgen 
 +  - Virtuelle Maschine neu starten 
 +===== Bootfähigen Debian USB-Stick erstellen ===== 
 +  - UNetbootin installieren: 
 +    - Unter Windows: Installer von der [[http://unetbootin.sourceforge.net | Projekt-Website]] herunterladen und ausführen. 
 +    - Unter Debian/Ubuntu/Linux Mint: <code># apt-get install unetbootin</code> 
 +    - Unter Fedora/RedHat/etc.: <code># yum install unetbootin</code> 
 +    - Unter Gentoo: <code># emerge -av unetbootin</code> 
 +  - UNetbootin starten 
 +  - Folgendermassen konfigurieren: {{ .:unetbootin_printscreen.jpg?direct |}} Und mit OK bestätigen. 
 +  - Das Ganze dauert dann eine Weile: {{ .:unetbootin_printscreen2.jpg?direct |}}