Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
software:linux:openssh:start [2014-10-09 14:12] grafsoftware:linux:openssh:start [2016-04-08 16:20] mgehrig2
Zeile 31: Zeile 31:
  
 <code>ssh root@[board ip-addr]</code> <code>ssh root@[board ip-addr]</code>
-Beim Erzeugen eines neuen Root-Filesystems kann es vorkommen, dass vergessen wurde die Gruppe //sshd// zu erstellen. Das könnte nachgeholt werden. Alternativ kann auch das File ''/etc/ssh/sshd_config'' so abgeändert werden, dass //UsePrivilegeSeparation// ausgeschaltet wird mit +Beim Erzeugen eines neuen Root-Filesystems kann es vorkommen, dass vergessen wurdedie Gruppe //sshd// zu erstellen. Das könnte nachgeholt werden. Alternativ kann auch das File ''/etc/ssh/sshd_config'' so abgeändert werden, dass //UsePrivilegeSeparation// ausgeschaltet wird mit 
 <code>UsePrivilegeSeparation no</code> <code>UsePrivilegeSeparation no</code>
 +Ein weiteres Problem kann sein, dass das Verbinden mehrere Sekunden dauert, siehe [[http://www.openssh.com/faq.html#3.3]]. Dann hilft das Einfügen von 
 +<code>UseDNS no</code>
 +in das File ''/etc/ssh/sshd_config''.
  
 ==== Dateien kopieren ==== ==== Dateien kopieren ====
- 
 <code>scp example.txt root@[board ip-addr]:/tmp/</code> <code>scp example.txt root@[board ip-addr]:/tmp/</code>
 +Damit z.B. aus eclipse direkt mit Hilfe eines Make-Targets ein File transferiert werden kann, muss ein Passwort abgefragt werden können. Dazu muss noch das folgende Paket auf dem Host installiert sein: 
 +<code>sudo apt-get install ssh-askpass</code>
 +
 +==== SSH Login ohne Passwort ====
 +Wenn der Schlüssel einmal gespeichert wir, muss dass Passwort bei zukünftigen SSH-Verbindungen nicht mehr eingegeben werden. [[https://www.simplylinux.ch/ssh-login-ohne-passwort-key-based#codesyntax_1 | Ausführliche Anleitung]]
 +
 +  - File erstellen, in dem der Schlüssel gespeichert wird.
 +    - <code>cd ~/.ssh</code>
 +    - <code>ssh-keygen -t dsa</code>
 +  - Den Schlüssel speichern
 +    - <code>ssh-copy-id -i ./id_dsa.pub user@server</code>