Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
software:virtualbox:ubuntuimages:imageinfubuntu2004_01 [2020-09-25 14:55] ditarantosoftware:virtualbox:ubuntuimages:imageinfubuntu2004_01 [2020-10-02 08:59] fabian.ditaranto
Zeile 2: Zeile 2:
  
 \\ \\
-Dieses VirtualBox-Image wird für den Bachelor-Unterricht //Betriebssysteme// und //SWE// verwendet. +Dieses VirtualBox-Image wird für den Bachelor-Unterricht //Betriebssysteme// und //SWE// verwendet. \\ Es wurde mit der VirtualBox Version 6.1.2 r135662 (Qt5.6.2) erstellt und setzt für den nahtlosen Betrieb auch mindestens diese VirtualBox-Version voraus.
  
 ^ Betriebssystem              | Ubuntu 20.04 (x86_64) | ^ Betriebssystem              | Ubuntu 20.04 (x86_64) |
Zeile 38: Zeile 38:
 Sie benötigen -im Gegensatz für das spätere Einbinden der OST-Netzlaufwerke- für das Einbinden dieses lokalen Verzeichnis kein Passwort. Ihr Windows Share-Verzeichnis ist nun in Ihrer virtuellen Linux-Maschine im Home-Verzeichnis unter ''~/share'' gemountet. Sie können in Ubuntu durch die Eingabe von Sie benötigen -im Gegensatz für das spätere Einbinden der OST-Netzlaufwerke- für das Einbinden dieses lokalen Verzeichnis kein Passwort. Ihr Windows Share-Verzeichnis ist nun in Ihrer virtuellen Linux-Maschine im Home-Verzeichnis unter ''~/share'' gemountet. Sie können in Ubuntu durch die Eingabe von
 <code> <code>
-cd ~/share+cd ~/share
 </code> </code>
 in das lokal gemountete share-Verzeichnis navigieren und nun dort arbeiten. in das lokal gemountete share-Verzeichnis navigieren und nun dort arbeiten.
Zeile 56: Zeile 56:
 Ihr persönliches ''M:\''-Netzlaufwerk ist nun in Ihrer virtuellen Linux-Maschine im Home-Verzeichnis unter ''~/m'' gemountet. Sie können in Ubuntu durch die Eingabe von Ihr persönliches ''M:\''-Netzlaufwerk ist nun in Ihrer virtuellen Linux-Maschine im Home-Verzeichnis unter ''~/m'' gemountet. Sie können in Ubuntu durch die Eingabe von
 <code> <code>
-cd ~/m+cd ~/m
 </code> </code>
 in das lokal gemountete Netzlaufwerk navigieren und nun dort arbeiten. in das lokal gemountete Netzlaufwerk navigieren und nun dort arbeiten.
Zeile 64: Zeile 64:
 Befehl:  Befehl: 
 <code> <code>
-~/mount-x.sh+~/mount-x.sh
 </code> </code>
 Das ''X:\''-Netzlaufwerk ist nun in Ihrer virtuellen Linux-Maschine im Home-Verzeichnis unter ''~/x'' gemountet. Sie können in Ubuntu durch die Eingabe von Das ''X:\''-Netzlaufwerk ist nun in Ihrer virtuellen Linux-Maschine im Home-Verzeichnis unter ''~/x'' gemountet. Sie können in Ubuntu durch die Eingabe von
 <code> <code>
-cd ~/x+cd ~/x
 </code> </code>
 in das lokal gemountete Netzlaufwerk navigieren und nun dort arbeiten. in das lokal gemountete Netzlaufwerk navigieren und nun dort arbeiten.